Allgemeines
Anreise
FAQ’s

INFORMATIONEN

Der 15. Jahreskongress des Tumorzentrums München, die TZM-Essentials, findet am 11. Februar 2023 wieder in einem reinen Präsenzformat statt.

Veranstaltungsort

Der Jahreskongress wird mit als eintägige Präsenzveranstaltung im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München in der Ismaninger Str. 22 in 81675 München im Hörsaal A (Eingang über die Einsteinstr. 5) stattfinden.

Vor-Ort Registrierung 

Eine Vor-Ort-Anmeldung ist am 11.02.2023 ab 07:00 Uhr bei unserem Registrierungs-Team im Hörsaalfoyer (Einsteinstraße 5) möglich. Wir empfehlen Ihnen aber, sich vorab online hier anzumelden, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

Pandemiegeschehen/ COVID-Auflagen

Die Ausrichtung der Präsenzveranstaltung kann nur in Abhängigkeit des Pandemiegeschehens und gemäß der aktuellen behördlichen Hygienevorschriften und Zutrittsregelungen gestaltet werden.

Nach den Vorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (17. BaylfSMV vom 30.09.2022 mit Änderungen vom 19. Januar 2023 -BayMBl. Nr. 29-) gelten seit 23.01.2023 keine verpflichtenden Maßnahmen und Einschränkungen für die Durchführung von Veranstaltungen im Hörsaaltrakt im Klinikum rechts der Isar der TU München mehr.

Wir bitten Sie trotzdem um die freiwillige Einhaltung folgender Maßnahmen:

  • Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während der Veranstaltung
  • Bitte führen Sie vor Anreise einen freiwilligen tagesaktuellen viralen Corona-Test durch (PCR-Test oder Antigen-Schnelltest)
  • Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m
  • Gängige Husten- und Nies-Etikette

Bitte beachten Sie auch bei Ihren Reiseplanungen, dass es möglicherweise zu kurzfristigen Änderungen bei den Zutrittsregelungen vor Ort kommen kann. Es kann keine Haftung für eventuelle Ausfallkosten seitens MCI übernommen werden.

Industrieausstellung

Das wissenschaftliche Programm wird am 11.02.2023 von 08:00 – 16:30 Uhr von einer Vor-Ort-Ausstellung unserer Industrie Sponsoren begleitet.

Den aktuellen Standplan der Sponsoren vor Ort finden Sie hier.

Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Ansprechpartnern aus dem Pharmabereich in Kontakt zu treten und Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung zu erfahren!

Zertifizierung

Der 15. Jahreskongress des Tumorzentrums München wurde von der Ärztekammer Bayern erstmals mit 10 Fortbildungspunkten in der Kategorie A zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie hier.

TZM-Jahrbuch

Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten kostenfreien Zugriff auf das TZM-Jahrbuch 2023 als gedrucktes Buch vor Ort oder als e-Book. Das TZM-Jahrbuch enthält alle Vorträge der TZM-Essentials gemäß aktuellem Programm.

Sie können im Rahmen Ihrer Online-Registrierung bis zum 08.02.2023 verbindlich angeben, ob Sie ein gedrucktes Buch oder ein e-Book wünschen. Die gedruckten Bücher erhalten Sie vor Ort am Veranstaltungstag, während die Bestellcodes für die e-Books per E-Mail an Sie verschickt werden. Bei einer Anmeldung ab dem 08.02.2023 erhalten Sie ausschließlich die gedruckte Version des TZM-Jahrbuchs vor Ort.

Mediathek

Die Live-Vorträge werden aufgezeichnet und, vorbehaltlich der Freigabe durch die Referent*innen, ca. 1- 2 Wochen nach der Veranstaltung in einer passwortgeschützten Mediathek auf dieser Webseite bereitgestellt. Ihre persönlichen Login-Daten erhalten Sie nach der Veranstaltung automatisch per E-Mail. Wenn Sie nicht persönlich bei den TZM-Essentials in München dabei sein können, haben Sie dennoch die Möglichkeit, den exklusiven Zugang zur Mediathek mit den Live-Aufzeichnungen der Vor-Ort-Vorträge auch ohne Teilnahme an der Live-Veranstaltung über die Online-Registrierung zu buchen.

Anreise

Veranstaltungsort

Klinikum rechts der Isar der TU München

Hörsaal A im Hörsaaltrakt (Eingang über die Einsteinstraße 5)

Ismaninger Str. 22

81675 München

Navigation

Anreise mit der Bahn

Für Ihre Reise nach München zu den TZM-Essentials 2023 empfehlen wir das vergünstigte Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn, gültig im Zeitraum 09.-13.02.2023 für die bundesweite An- und Abreise von jedem DB-Bahnhof.

Ihr Veranstaltungsticket zum Festpreis:

  • Einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht): 51,50 € (2. Klasse)
  • Einfache Fahrt voll flexibel (immer verfügbar): 72,90 € (2. Klasse)

Bitte beachten Sie, dass der Abschluss des Beförderungsvertrages und die Abwicklung der Reiseleistung allein und ausschließlich durch die Deutsche Bahn AG erfolgen. Bei Fragen zum Buchungsablauf wenden Sie sich bitte an die DB-Service-Nummer +49 (0) 30 58 60 20 901.

Ihre Tickets können Sie gerne über einen „Klick“ auf den folgenden Button buchen:

FAQs

Für Ihre Fragen zu den „TZM-Essentials“ stehen wir gerne zur Verfügung. Die wichtigsten organisatorischen Fragen sowie die dazugehörigen Antworten haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst:

Veranstaltungsinformationen

Der 15. Jahreskongress wird als eintägige Präsenzveranstaltung im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München in der Ismaninger Str. 22 in 81675 München im Hörsaal A (Eingang über die Einsteinstr. 5) stattfinden.
Eine Vor-Ort-Anmeldung ist am 11.02.2023 ab 07:00 Uhr bei unserem Registrierungs-Team im Hörsaalfoyer (Einsteinstraße 5) möglich. Wir empfehlen Ihnen trotzdem dringend, sich vorab online hier anzumelden, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.
Nein, wir freuen uns die TZM-Essentials 2023 erstmalig seit 2020 wieder als reine Präsenzveranstaltung durchführen zu können.
Allerdings werden die Live-Vorträge aufgezeichnet und nach der Veranstaltung in einer Mediathek exklusiv für alle Teilnehmenden für 6 Monate zur Verfügung gestellt. Auch ohne Teilnahme an der Live-Veranstaltung können Sie den Mediathek-Zugang hier separat buchen.

Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten kostenfreien Zugriff auf das TZM-Jahrbuch 2023 als gedrucktes Buch  oder als e-Book. Das TZM-Jahrbuch enthält alle Vorträge der TZM-Essentials gemäß aktuellem Programm.

Sie können im Rahmen Ihrer Online-Registrierung bis zum 08.02.2023 verbindlich angeben, ob Sie ein gedrucktes Buch oder ein e-Book wünschen. Die gedruckten Bücher erhalten Sie am Registrierungs-Counter vor Ort am 11. Februar 2023 im Hörsaalfoyer des Klinikums rechts der Isar. Die Bestellcodes für die e-Books verschicken wir kurz vor der Veranstaltung per E-Mail an Sie.

Bei einer Anmeldung ab dem 08.02.2023 erhalten Sie ausschließlich die gedruckte Version des TZM-Jahrbuchs vor Ort.

Die Ausrichtung der Präsenzveranstaltung kann nur in Abhängigkeit des Pandemiegeschehens und gemäß der aktuellen behördlichen Hygienevorschriften und Zutrittsregelungen gestaltet werden.

Nach den Vorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (17. BaylfSMV vom 30.09.2022 mit Änderungen vom 19. Januar 2023 -BayMBl. Nr. 29-) gelten seit 23.01.2023 keine verpflichtenden Maßnahmen und Einschränkungen für die Durchführung von Veranstaltungen im Hörsaaltrakt im Klinikum rechts der Isar der TU München mehr.

Wir bitten Sie trotzdem um die freiwillige Einhaltung folgender Maßnahmen:

  • Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während der Veranstaltung
  • Bitte führen Sie vor Anreise einen freiwilligen tagesaktuellen viralen Corona-Test durch (PCR-Test oder Antigen-Schnelltest)
  • Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m
  • Gängige Husten- und Nies-Etikette

Bitte beachten Sie auch bei Ihren Reiseplanungen, dass es möglicherweise zu kurzfristigen Änderungen bei den Zutrittsregelungen vor Ort kommen kann. Es kann keine Haftung für eventuelle Ausfallkosten seitens MCI übernommen werden.

Mediathek

Die live gehaltenen Vorträge werden aufgezeichnet und vorbehaltlich der Zustimmung der Referent*innen in der Mediathek der Kongress-Webseite nach der Veranstaltung veröffentlicht. Der Zugang zur Mediathek bleibt den registrierten Teilnehmenden der TZM Essentials 2023 vorbehalten.
Ihre persönlichen Login-Daten erhalten Sie automatisch nach der Veranstaltung per E-Mail.
Bitte benutzen Sie bei der Anmeldung zur Mediathek die E-Mail-Adresse mit der Sie sich für die TZM Essentials 2023 registriert haben.
Die freigegebenen Vorträge werden ca. 1-2 Wochen nach der Veranstaltung verfügbar sein. Die Videos sind 6 Monate lang in der Mediathek der Kongress-Webseite abrufbar.

Fortbildungspunkte

Die Veranstaltung wurde von der Bayerischen Landesärztekammer mit 10 Fortbildungspunkten in der Kategorie A zertifiziert. Nähere Informationen zum Erhalt der Punkte finden Sie hier.
Die Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Barcodeaufkleber mit EFN-Nummer zur Veranstaltung am 11. Februar 2023 ins Klinikum rechts der Isar der TU München mit und unterschreiben Sie auf den im Hörsaalfoyer ausliegenden Unterschriftenlisten
Die Fortbildungspunkte werden nach der Dauer der Teilnahme am Kongressprogramm vergeben (1 Punkt pro 45 Minuten).
Für den Erhalt der vollständigen Punktzahl ist somit eine durchgehende Teilnahme am Programm nötig.
Bitte beachten Sie: Nur bei  Unterschrift mit Ihrem Barcodeaufkleber und Erreichen der vollständigen Punktzahl (10 CME Punkte) können wir als Veranstalter MCI Deutschland Ihre Fortbildungspunkte nach der Veranstaltung automatisch an die zuständige Landesärztekammer übermitteln. In allen anderen Fällen müssen Sie Ihr Teilnahmezertifikat selbst bei der zuständigen Ärztekammer einreichen.
Ihr individuelles Fortbildungszertifikat wird Ihnen automatisch innerhalb von 2 Wochen nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Eine allgemeine Teilnahmebescheinigung (ohne Ausweis der Fortbildungspunkte) können Sie per E-Mail an
tzm-essentials@mci-group.com anfordern.

ZERTIFIZIERUNG

Der 15. Jahreskongress des Tumorzentrums München wurde von der Bayerischen Landesärztekammer
mit 10 Fortbildungspunkten in der Kategorie A zertifiziert.
Die Fortbildungspunkte werden nach der Dauer der Teilnahme am Kongressprogramm vergeben (1 Punkt pro 45 Minuten).
Für den Erhalt der vollständigen Punktzahl ist somit eine durchgehende Teilnahme am Programm nötig.
Bitte tragen Sie sich dafür unbedingt auf die vor Ort im Hörsaalfoyer ausliegenden Unterschriftenlisten mit Ihrem Barcodeaufkleber mit EFN-Nummer ein.
Ihr individuelles Teilnahmezertifikat erhalten Sie ca. 14 Tage nach der Veranstaltung vom Veranstalter MCI Deutschland automatisch per E-Mail.
Bitte beachten Sie: Nur bei Unterschrift mit Ihrem Barcode-Aufkleber und Erreichen der vollständigen Punktzahl (10 CME Punkte) übermitteln wir Ihre Fortbildungspunkte nach der Veranstaltung automatisch an die Bayerische Landesärztekammer. In allen anderen Fällen müssen Sie Ihr Teilnahmezertifikat selbst bei der zuständigen Ärztekammer einreichen.