TZM-ESSENTIALS | 11. FEBRUAR 2023 in München

Stand 31.01.2023 – Änderungen vorbehalten

08:30 – 08:35

Begrüßung – S. Combs

08.35 – 09:55

08:35 – 08:50 „Maximal Safe Resektion“ bei Schädelbasistumoren – B. Meyer
08:50 – 09:05 HNO-Tumoren mit Infiltration der Schädelbasis – Indikativ für eine Induktions- bzw. neoadjuvante Therapie? – F. Haubner
09:05 – 09:20 Klinische Wertigkeit der nuklearmedizinischen Bildgebung bei Schädelbasistumoren – J. Peeken
09:20 – 09:35 Strahlentherapeutische Optionen: Hohe Dosis und maximale Schonung der eloquenten Nachbarorgane – S. Combs
09:35 – 09:55 Diskussion

09.55 – 10:35

09:55 – 10:10 Lebensqualität und Nebenwirkungsmanagement unter Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren – C. Rieger
10:10 – 10:25 Covid-19 Pandemie – ein Update – C. Wendtner
10:25 – 10:35 Diskussion

10:35 – 10:55

Pause

10:55 – 11:35

10:55 – 11:10 Neues zum frühen Mammakarzinom – M. Braun
11:10 – 11:25 Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom – V. Milani
11:25 – 11:35 Diskussion

11:35 – 12:15

11:35 – 11:50 Aktuelle Daten zur Therapie der Uterustumoren – D.-M. Burgmann
11:50 – 12:05 Aktuelle Daten zum Ovarialkarzinom – A. Burges
12:05 – 12:15 Diskussion

12:15 – 12:35

12:15 – 12:30 Neues zum fortgeschrittenen Melanom – O. Persa
12:30 – 12:35 Diskussion

12:35 – 13:45

Mittagspause

13:45 – 14:25

13:45 – 14:00 Update zur Re-differenzierungstherapie beim Radioiod-reraktären DTC – C. Spitzweg
14:00 – 14:15 Medikamentöse Therapie neuroendokriner Neoplasien des GEP Systems – A. v. Werder
14:15 – 14:25 Diskussion

14:25 – 15:05

14:25 – 14:40
B-Zell Lymphome – M. Dreyling 
14:40 – 14:55
Update Multiples Myelom – C. Straka 
14:55 – 15:05 Diskussion

15:05 – 15:45

15:05 – 15:20
Aktuelle Daten zum Prostatakarzinom – R. Tauber
15:20 – 15:35
Aktuelle Daten zum Urothelkarzinom – J. Casuscelli 
15:35 – 15:45 Diskussion

15:45 – 16:05

Pause

16:05 – 17:05

16:05 – 16:20 Immunologische Therapie – F. Schneller
16:20 – 16:35 Zielgerichtete Therapie – T. Duell
16:35 – 16:50 Multimodale Therapie – R. M. Huber
16:50 – 17:05 Diskussion

17:05 – 17:55

17:05 – 17:25 Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms – S. Lorenzen
17:25 – 17:45 Therapie des kolorektalen Karzinoms – V. Heinemann
17:45 – 17:55 Diskussion

17:55

Schlussworte und Verabschiedung